Der Zürcher Gemeinderat schafft es nicht, seine Traktandenliste zu verkürzen. Über 200 Geschäfte stehen aktuell auf der Liste.
zürcher gemeinderat
Der Zürcher Gemeinderat bei einer Tagung. (Archivbild) - keystone

Der Zürcher Gemeinderat hat es im vergangenen Jahr nicht geschafft, seine Traktandenliste zu verkürzen – im Gegenteil. Aktuell stehen über 200 Geschäfte auf der Liste, Tendenz steigend. Die Debattierfreudigkeit des Rats ist der Hauptgrund dafür.

Im vergangenen Amtsjahr, das heute Mittwoch endet, tagte der Gemeinderat 163 Stunden lang. Das ist noch eine Stunde mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig schaffte er jedoch weniger Traktanden, wie aus den am Mittwoch publizierten Zahlen hervorgeht.

Das Stadtparlament bewältigte 351 Vorstösse und Weisungen. Im Vorjahr waren es noch 409. Es war also weniger effizient. Der Gemeinderat zeige sich weiterhin debattierfreudig in der ganzen Breite der Geschäfte, heisst es dazu in der Auswertung.

Ad
Ad